Datenschutz

DATENSCHUTZERKLÄRUNG / INFORMATIONSVERPFLICHTUNG

Version 1.1, Stand 06/2023

Wir, Druckerei Bad Leonfelden GmbH, erheben, verarbeiten und nutzen personenbezogenen Daten wie in den nachstehenden Ausführungen beschrieben, unter Einhaltung der gesetzlichen Bestimmungen. Mit der vorliegenden Datenschutzerklärung erklären wir, welche personenbezogene Daten von betroffenen Personen verarbeitet werden. Als personenbezogene Daten gelten sämtliche Informationen, welche dazu dienen, Ihre Person zu bestimmen und welche zu Ihnen zurückverfolgt werden.

1. Verantwortlicher

Druckerei Bad Leonfelden GmbH

Gewerbezeile 20

4190 Bad Leonfelden

Telefon: 072136202-0

E-Mail: datenschutz@dbl.at

Es wurde kein Datenschutzbeauftragter bestellt.

2. Betroffenenrechte/Widerspruchs- und Widerrufsrecht/Beschwerderecht

2.1. Sie haben uns gegenüber folgende Rechte hinsichtlich der Sie betreffenden personenbezogenen Daten:
  • Recht auf Auskunft (Art 15 DSGVO),
  • Recht auf Berichtigung (Art 16 DSGVO) oder Löschung (Art 17 DSGVO),
  • Einschränkung der Verarbeitung (Art 18 DSGVO),
  • Recht auf Datenübertragbarkeit (Art 20 DSGVO),
  • Recht auf Widerspruch der Verarbeitung (Art 21 DSGVO).

 

Widerspruchsrecht:

Basiert die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten auf einer Interessenabwägung (Art 6 Abs 1 lit f DSGVO: berechtigte Interessen), haben Sie das Recht, aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit gegen die Verarbeitung Widerspruch einzulegen. Wir ersuchen Sie bei Ausübung Ihres Widerspruchsrechts, uns Ihre Gründe darzulegen, weshalb wir Ihre personenbezogenen Daten nicht wie von uns durchgeführt verarbeiten sollten. Wir prüfen die Sachlage und stellen entweder die Datenverarbeitung ein oder passen sie an oder zeigen Ihnen unsere zwingenden schutzwürdigen Gründe auf und führen die Datenverarbeitung fort. Wir führen die Datenverarbeitung auch dann fort, wenn sie der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen dient. Der Datenverarbeitung für die Zwecke der Direktwerbung und Datenanalyse können Sie jederzeit widersprechen. In diesem Fall stellen wir die Datenverarbeitung ein.

Widerrufsrecht:

Haben Sie uns für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten Ihre Einwilligung erteilt, können Sie die Einwilligung auch jederzeit widerrufen. Durch Ihren Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Datenverarbeitung nicht berührt. Um die angeführten Rechte auszuüben, müssen Sie uns persönlich, telefonisch oder schriftlich informieren:

Druckerei Bad Leonfelden GmbH

Gewerbezeile 20

4190 Bad Leonfelden

Telefon: 072136202-0

E-Mail: datenschutz@dbl.at

Bitte beachten Sie, dass wir Ihnen nur dann Auskünfte erteilen können, wenn Sie sich identifizieren können. Bitte fügen Sie einen eindeutigen und nachvollziehbaren Identifikationsnachweis bei, damit wir die datenschutzkonforme Antwort an die tatsächlich betroffene Person übermitteln können. Wir werden längstens, binnen eines Monates, auf den Antrag reagieren und im Falle einer Ablehnung selbige begründen. Für den Fall eines berechtigten Löschungs- oder Berichtigungsbegehrens wird dies auch an die Empfänger von personenbezogenen Daten zur Durchführung im automationsunterstützen Wege weitergeleitet. Bei Datenpannen werden wir dies bei gesetzlicher Notwendigkeit Ihnen und der zuständigen Aufsichtsbehörde bekannt geben, dies unter Angabe der jeweils betroffenen Datenkategorien.

2.2.

Wenn Sie der Ansicht sind, dass die Datenverarbeitung gegen geltendes Datenschutzrecht verstößt oder wir Ihre datenschutzrechtlichen Ansprüche verletzen, haben Sie außerdem das Recht eine Beschwerde bei der Aufsichtsbehörde im Mitgliedstaat Ihres Aufenthaltsortes, Ihres Arbeitsplatzes oder des Orts des mutmaßlichen Verstoßes einzubringen. Wenn Sie Ihre Beschwerde bei der Aufsichtsbehörde in Österreich einbringen wollen, richten Sie diese bitte an:

 

Österreichische Datenschutzbehörde
Barichgasse 40-42
1030 Wien

 

3. Informationen über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten

3.1. Websitebesuch
  • Zweck : Wenn unsere Website nur informativ genutzt wird (keine Registrierung und keine Übermittlung sonstiger Informationen), werden personenbezogene Daten erhoben, die von Ihrem Browser an unseren Server übermittelt werden. Das ist technisch erforderlich, um Ihnen unsere Website anzuzeigen und die Stabilität und Sicherheit der Website gewährleisten zu können.
  • Rechtsgrundlage : berechtigtes Interesse (Art 6 Abs 1 lit f DSGVO), § 165 Abs 3 TKG 2021
  • Folgende Daten werden verarbeitet : IP-Adresse, Datum und Uhrzeit der Anfrage, Zeitzonendifferenz zur GMT, Inhalt der Anforderung (konkrete Seite), Zugriffsstatus/HTTP-Statuscode, jeweils übertragene Datenmenge, anfordernde Website, Browser, Betriebssystem und Oberfläche, Sprache und Version der Browsersoftware
  • Speicherdauer : So lange Sie unsere Website nutzen.
  • Empfänger/Empfängerkategorien : Auftragsverarbeiter

 

Die erhobenen Daten dienen lediglich statistischen Auswertungen und zur Verbesserung der Website. Sämtliche Daten werden pseudonymisiert verarbeitet. Wir behalten uns vor, diese Daten nachträglich zu prüfen, wenn uns konkrete Anhaltspunkte für eine rechtswidrige Nutzung bekannt werden.

 

3.2. Elektronische Kontaktanfragen über die Website
  • Zweck : Bearbeitung von Kontaktanfragen über E-Mail oder das Website-Kontaktformular.
  • Rechtsgrundlage : Erfüllung eines Vertrags, zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich (Art 6 Abs 1 lit b DSGVO), berechtigtes Interesse (Art 6 Abs 1 lit f DSGVO), § 165 Abs 3 TKG 2021
  • Folgende Daten werden verarbeitet : Stammdaten, Inhaltsdaten der Anfrage
  • Speicherdauer : Bis zur Beantwortung der Anfrage. Falls gesetzliche Aufbewahrungspflichten bestehen wird die Verarbeitung bis dahin eingeschränkt.
  •  Empfänger/Empfängerkategorien : Auftragsverarbeiter

 

3.3. Daten Upload auf Website
  • Zweck : Datenaustausch
  • Rechtsgrundlage : Erfüllung eines Vertrags, zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich (Art 6 Abs 1 lit b DSGVO), berechtigtes Interesse (Art 6 Abs 1 lit f DSGVO), § 165 Abs 3 TKG 2021
  • Folgende Daten werden verarbeitet : Stammdaten, Inhaltsdaten der Anfrage
  • Speicherdauer : Bis zur Beantwortung der Anfrage. Falls gesetzliche Aufbewahrungspflichten bestehen wird die Verarbeitung bis dahin eingeschränkt.
  • Empfänger/Empfängerkategorien : Auftragsverarbeiter

 

3.4. Cookies/Webanalysedienst
  • Zweck : Verbesserung des Leistungsangebots, Webauftritts und Direktwerbung
  • Rechtsgrundlage : Einwilligung (Art 6 Abs 1 lit a DSGVO), Erfüllung eines Vertrags, zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich (Art 6 Abs 1 lit b DSGVO), berechtigtes Interesse, insb zur Verbesserung der eigenen Dienste zugunsten der Nutzer (Art 6 Abs 1 lit f DSGVO), § 165 Abs 3 TKG 2021
  • Folgende Daten werden verarbeitet : IP-Adresse
  • Speicherdauer : siehe Cookie-Aufstellung
  • Empfänger/Empfängerkategorien : Firma des Analysedienstes/Dienstleister

 

Art des Cookies

Name/Beschreibung

Kürzel

Speicherdauer

Bereitsteller des Cookies

Technische (unbedingt erforderliche) Cookies

Navigation auf der Website Hinterlegung von Informationen über die aktuelle

Sitzung. Identifikation des User zur Speicherung bestimmter Präferenzen oder Einstellungen.

de166f14af1e6843a1bff 667460e487b

Bis zum Ende des Besuchs der Website

www.dbl.at

Analyse- Cookies

Senken der Anforderungsrate

reDimCookieHint / _gat

Nach 1 Jahr

www.dbl.at

Analyse- Cookies

User ID speichern

_ga

Nach 1 Jahr

und 3 Tagen

www.dbl.at

Analyse-

Cookies

Unterscheidung der

Websitebesucher

_gid

Nach 24

Stunden

www.dbl.at

 

Technische Cookies sind für den Betrieb und die ordnungsgemäße Funktionsweise der Website unbedingt erforderlich. Funktions-Cookies erhöhen beispielsweise die Schnelligkeit des Ladevorganges oder die automatischen Spracheinstellungen beim Besuch der Website. Analyse-Cookies stellen uns Informationen über die Nutzung unserer Website bereit. Werbe- und Marketing-Cookies helfen uns bei der Verknüpfung mit Social-Media Netzwerken, wie beispielsweise YouTube, oder bei der Platzierung von Werbung.

 

3.4.1. Verwendung von Google Diensten

Diese Website verwendet verschiedene Dienste der Google Inc, 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, United States („Google“, wenn Sie Bewohner der Europäischen union, des Europäischen Wirtschaftsrazmes und der Schweiz sind, der Google Ireland Limited (Registriernummer: 368047), Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland. Welche Dienste diese Website genau benutzt, erklären wir Ihnen in Folge. Weiterführende Informationen zu den Diensten von Google sowie die Datenschutzerklärung können Sie einsehen unter: https://policies.google.com/privacy?hl=de.

 

3.4.1.1. Verwendung von Google Analytics

Dieser Dienst verwendet „Cookies“ zur Analyse der Benutzung der Website.

  • Zweck : Verbesserung des Leistungsangebots, Webauftritts und Direktwerbung. Wir nutzen die Analyse des Nutzerverhaltens, um sowohl unser Webangebot als auch unsere Werbung zu optimieren
  • Rechtsgrundlage : Einwilligung (Art 6 Abs 1 lit a DSGVO)
  • Betroffene : Websitebesucher
  • Folgende Daten werden verarbeitet : IP-Adresse
  • Speicherdauer : siehe Cookie-Aufstellung
  • Empfänger / Empfängerkategorien : Unternehmen des Dienstleisters, Auftragsverarbeiter
  • Übermittlung in Länder außerhalb der EU/des EWR : USA

 

Seit dem 10.7.2023 ist das Data Privacy Framework in Kraft. Google LLC ist sowohl unter dem EU-U.S. Data Privacy Framework als auch unter dem Swiss- U.S. Data Privacy Framework zum Empfang personenbezogener und nicht personenbezogener Daten zertifiziert. Die Informationen können auch an Vertragspartner von Google weitergegeben werden. Wir haben mit Google einen Vertrag zur Auftragsdatenverarbeitung abgeschlossen.

 

3.5. Kundenverwaltung, Rechnungswesen, Logistik und Buchführung
  • Zweck : Verarbeitung personenbezogener Daten im Rahmen jeglicher Geschäftsbeziehungen mit Kunden und Lieferanten im Rahmen einer Gewerbeausübung samt systematischer Aufzeichnung aller die Einnahmen und Ausgaben betreffenden Geschäftsvorgänge.
  • Rechtsgrundlage : Einwilligung (Art 6 Abs 1 lit a DSGVO), Erfüllung eines Vertrags, zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich (Art 6 Abs 1 lit b DSGVO), Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung (Art 6 Abs 1 lit c DSGVO), berechtigtes Interesse, insb Abwehr, Ausübung und Geltendmachung von Rechtsansprüchen (Art 6 Abs 1 lit f DSGVO), ausdrückliche Einwilligung (Art 9 Abs 2 lit a DSGVO).
  • Speicherdauer : Bis zur Beendigung der Geschäftsbeziehung oder bis zum Ablauf der für den Auftraggeber geltenden Garantie-, Gewährleistungs-, Verjährungsund gesetzlichen Aufbewahrungsfristen (insb BAO); darüber hinaus bis zur Beendigung von allfälligen Rechtsstreitigkeiten, bei denen die Daten als Beweis benötigt werden.
  • Empfänger/Empfängerkategorien : Finanzamt, Gerichte und Behörden, Lieferanten, Inkassounternehmen zur Schuldeneintreibung, mit der Auszahlung an den Betroffenen oder an Dritte befasste Banken, Rechtsvertreter, Wirtschaftstreuhänder, Lohnverrechner. Die Bereitstellung Ihrer personenbezogenen Daten ist zur Vertragserfüllung bzw Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich. Ohne diese Daten können wir einen Vertrag mit Ihnen nicht abschließen.

 

3.6. Kundenbetreuung und Marketing für eigene Zwecke
  • Zweck : Verarbeitung von eigenen oder zugekauften Kunden- und Interessentendaten für die Geschäftsanbahnung betreffend das eigene Lieferungsoder Leistungsangebot sowie zur Durchführung von Werbemaßnahmen und Newsletter-Versand; Customer Relation Management.
  • Rechtsgrundlage : Einwilligung (Art 6 Abs 1 lit a DSGVO), Erfüllung eines Vertrags, zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich (Art 6 Abs 1 lit b DSGVO), Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung (Art 6 Abs 1 lit c DSGVO), berechtigtes Interesse, insb Abwehr, Ausübung und Geltendmachung von Rechtsansprüchen (Art 6 Abs 1 lit f DSGVO)
  • Folgende Daten werden für den Newsletter-Versand über unsere Website verarbeitet: Stammdaten
  • Speicherdauer : Die Daten dürfen bis zum Ablauf des dritten Jahres nach dem letzten Kontakt mit dem Auftraggeber aufbewahrt werden, sofern nicht längere vertragliche oder gesetzliche Aufbewahrungsfristen bestehen. Ihre Einwilligung kann beispielsweise durch E-Mail an office@dbl.at widerrufen werden.
  • Empfänger/Empfängerkategorien : Firma des Analysedienstes/Dienstleister

 

3.7. Bewerbermanagement
  • Zweck : Verwendung und Evidenzhaltung von zur Verfügung gestellten personenbezogenen Daten von Bewerbern, wenn diese Daten vom Betroffenen angegeben wurden.
  • Rechtsgrundlage : Einwilligung (Art 6 Abs 1 lit a DSGVO), ausdrückliche Einwilligung (Art 9 Abs 2 lit a DSGVO) sowie Geltendmachung, Ausübung und Verteidigung von Rechtsansprüchen (Art 9 Abs 2 lit f DSGVO) und berechtigtes Interesse (Art 10 DSGVO iVm § 4 Abs 3 Z 2 DSG)
  • Speicherdauer : Bewerberdaten werden unverzüglich nach Besetzung der ausgeschriebenen Stelle bzw nach Ablauf der Anspruchsfrist nach dem GleichbehandlungsG (7 Monate) gelöscht, es sei denn eine Zustimmung zur Evidenzhaltung liegt vor. Initiativbewerbungen werden zweckentsprechend in Evidenz gehalten, und zwar bis zum Widerruf durch den Betroffenen.
  • Empfänger/Empfängerkategorien : Bewerberdaten werden nicht weitergegeben.

 

4. Informationen über Datenübermittlungen in Drittländer oder an internationale Organisationen

Zur Erfüllung des Vertrages kann es möglicherweise auch erforderlich sein, Ihre Daten an Dritte (beispielsweise Behörden/Gerichte; Steuerberater/Banken; IT-Dienstleister; Werbeunternehmen; Wirtschaftskammer; Provider; Website-Hosting-Unternehmen; Social Media; Unternehmenswebsite; sonstige Dienstleister, Versicherungen, derer wir uns bedienen und denen wir Daten zur Verfügung stellen etc.) weiterzuleiten. Eine Weiterleitung Ihrer Daten erfolgt ausschließlich auf Grundlage der DSGVO, insbesondere zur Erfüllung des Vertrages oder aufgrund Ihrer vorherigen Einwilligung. Ihre personenbezogenen Daten werden im Regelfall nicht an Empfänger in Drittländern übermittelt. Einige der oben genannten Empfänger Ihrer personenbezogenen Daten befinden sich außerhalb der europäischen Union oder verarbeiten dort Ihre Daten. Es besteht die Möglichkeit, dass das Datenschutzniveau in diesen Ländern nicht dem in Österreich entspricht. Von uns erhobene personenbezogenen Daten werden nur an Länder übermittelt, für die die EU-Kommission mittels Angemessenheitsbeschluss ein ausreichendes Datenschutzniveau bestätigt hat. Falls eine Übermittlung in andere Länder erforderlich ist, ergreifen wir Maßnahmen, um sicherzustellen, dass alle Empfänger ein angemessenes Datenschutzniveau haben. Dazu schließen wir Standardvertragsklauseln (2010/87/EC und/oder 2004/915/EC) ab oder treffen ausreichende vertragliche Garantien.

 

5. Änderungsmanagement

Diese Datenschutzerklärung ist in der jeweils gültigen Fassung auf unserer Website abrufbar. Bei Fragen zu einem früheren Versionsstand kontaktieren Sie bitte:

Druckerei Bad Leonfelden GmbH

Gewerbezeile 20, 4190 Bad Leonfelden,

E-Mail: datenschutz@dbl.at.